Abgeschlossene Projekte

Referenzen

Seit über 30 Jahren sind wir in anspruchsvollen Unterwasserprojekten im Einsatz – von Offshore-Inspektionen bis zur Kampfmittelbergung. Unter anderem haben wir In-Water Surveys an der Regina Baltica im Offshore-Windpark Godewind durchgeführt, an der Kampfmittelbergung im Windpark Nordergründe mitgewirkt und in der Weser bei Bremerhaven über 400 Verdachtspunkte sondiert und Kampfmittel geborgen.

Unterwasserbild einer Schiffswand, unklare Aufnahme, oben Beschriftung Regina Baltica in water survey dive 2
Unterwasserbild von violetten, eckigen Objekten, unklare Aufnahme, oben Beschriftung Regina Baltica in water survey dive 2

Projekt: In-Water Survey – Regina Baltica

Ort: Offshore-Windpark Godewind, Nordsee

Im Rahmen dieses Projekts führten wir anspruchsvolle In-Water Surveys am Wohnschiff Regina Baltica im Offshore-Windpark Godewind in der Nordsee durch. Die Planung stellte eine besondere Herausforderung dar, da die Arbeiten ausschließlich bei optimalen Wetterbedingungen und während der kurzen Stauwasserphasen durchgeführt werden konnten. Außerdem lag das Schiff während der gesamten Inspektion vor Anker, was den Ablauf weiter erschwerte. Um die Taucharbeiten dennoch sicher umzusetzen, wurde ein weiteres Arbeitsschiff mobilisiert. Trotz der komplexen Rahmenbedingungen konnte das Projekt zügig und erfolgreich abgeschlossen werden.

Taucher steigt an schmaler Leiter auf ein Schiff hoch, unten Wasser
Taucher und zwei weitere Personen mit Helmen auf einem Schiff

Projekt: Kampfmittelbergung Offshore Windpark Nordergründe

Ort: Offshore-Windpark Nordergründe (Nordsee, Niedersachsen)

Im Zeitraum von Dezember 2015 bis Juli 2016 wurde im Offshore Windpark Nordergründe ein umfangreiches Kampfmittelbergungsprojekt durchgeführt. Insgesamt wurden 240 Verdachtspunkte eingemessen und sondiert. Dabei konnten über 70 Kampfmittel aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg freigelegt, geborgen, verschleppt und in enger Zusammenarbeit mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD Niedersachsen) zu einem späteren Zeitpunkt fachgerecht gesprengt werden.

Für die Durchführung der Arbeiten kamen zwei gecharterte Offshore-/Nearshore-Schiffe zum Einsatz: die Offshore Beaver und die Smit Orca. Beide Schiffe sind mit einem 4-Punkt-Ankersystem ausgestattet, das eine stabile Positionierung unter den teils anspruchsvollen Strömungs- und Wetterverhältnissen im Einsatzgebiet ermöglichte.

Kranschiff mit eingeklapptem Kran auf dem Meer
Kampfmittel hängen an grünen Seilen in der Luft

Projekt: Kampfmittelsondierung Bremerhaven

Ort: Bremerhaven (Niedersachsen)

Von Januar 2016 bis August 2016 wurde in Bremerhaven, mitten in der Weser, ein umfangreiches Kampfmittelsondierungsprojekt durchgeführt. Dabei wurden über 400 Verdachtspunkte durch professionelle Taucher sondiert, freigelegt und geborgen. Im Verlauf der Arbeiten konnten auch mehrere Kampfmittel identifiziert und geborgen werden. Die Arbeiten erfolgten unter anspruchsvollen Bedingungen in stark befahrenem Gewässer und trugen maßgeblich zur Sicherheit der Wasserstraße bei.

Arrow